Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Arzneimittelverordnung in der Praxis: Neue Ausgabe erschienen

23.05.2024 - Mit der derzeitigen Diskussion zu Finerenon bei Typ-2-Diabetes befasst sich die aktuelle Ausgabe des Arzneimittelbulletins. In weiteren Artikeln geht es unter anderem um Medikationsfehler sowie um die medikamentöse Behandlung von Polymyalgia rheumatica und Schizophrenie. Die pharmaunabhängige Publikation „Arzneimittelverordnung in der Praxis“ erscheint mittlerweile seit 50 Jahren.

Finerenon ist der erste und einzige nsMRA (nichtsteroidale und selektive Mineralokortikoidrezeptor-Antagonist), der in der Europäischen Union zum Schutz von Herz und Nieren bei Patientinnen und Patienten mit Albuminurie in Verbindung mit Typ-2-Diabetes zugelassen ist. Die Zeitschrift stellt die Studienlage zu Finerenon sowie die Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung vor.

Medikationsfehler und neue Arzneimittel

Ein weiterer Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind Medikationsfehler. Ärztinnen und Ärzte bekommen eine ausführliche Darstellung eines Medikationsfehlers mit schwerwiegender Verwechslung anhand des „Schweizer Käse“-Modells. Zudem werden zwei Medikationsfehler dargestellt, bei denen eine intravenöse statt oraler Applikation beziehungsweise eine tägliche statt wöchentlicher Gabe erfolgt ist.

In der Rubrik Neue Arzneimittel geht es unter anderem um den Impfstoff gegen das Respiratorische Synzytial-Virus sowie die Wirkstoffe Tirzepatid und Fezolinetant.

Pharmaunabhängige Informationen

„Arzneimittelverordnung in der Praxis“ wird von der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) herausgegeben. Die Zeitschrift erscheint vier Mal jährlich als Online-Ausgabe und greift pharmaunabhängig aktuelle Fragestellungen der Arzneimitteltherapie auf und informiert über neue Medikamente sowie bekannte und neue Nebenwirkungen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Publikation werden einzelne Aufgabenbereiche der AkdÄ vorgestellt.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten