Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Grünes Licht für DMP Adipositas – Weitere Ausgestaltung kann beginnen

23.05.2024 - Die Vorbereitungen für das neue Disease-Management-Programm für Erwachsene mit Adipositas gehen in die nächste Phase. Nachdem das Bundesgesundheitsministerium grünes Licht gegeben hat, können die Kassenärztlichen Vereinigungen ab Juli mit den regionalen Krankenkassen in Vertragsverhandlung treten und Details wie die Vergütung festlegen.

Wenn das erfolgt ist, steht das neue Disease-Management-Programm (DMP) den Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Ziel ist es, die Versorgung von Menschen mit Adipositas zu verbessern und damit den Verlauf dieser chronischen Erkrankung durch eine strukturierte leitliniengerechte Behandlung positiv zu beeinflussen.

Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte das neue DMP im November 2023 auf den Weg gebracht. Der Beschluss wurde vom Bundesgesundheitsministerium nicht beanstandet und im Bundesanzeiger veröffentlicht. Damit kann jetzt die weitere Ausgestaltung beginnen.

Die Details zum neuen DMP stellt die KBV auf einer Themenseite bereit.

DMP für mehrere Erkrankungen

Disease-Management-Programme (DMP) zur strukturierten Behandlung von Menschen mit chronischen Erkrankungen gibt es aktuell zu folgenden Erkrankungen:

  • Asthma bronchiale
  • chronisch obstruktive Lungenkrankheit
  • Diabetes Typ 1
  • Diabetes Typ 2
  • koronare Herzkrankheit
  • Brustkrebs (bei Frauen)
  • Osteoporose (wird in mehreren, derzeit aber noch nicht in allen Regionen Deutschlands angeboten)

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die DMP-Anforderungen zu weiteren Erkrankungen bereits festgelegt, diese sind jedoch noch nicht in der Versorgung umgesetzt:

  • Herzinsuffizienz
  • Depression
  • rheumatoide Arthritis
  • chronischer Rückenschmerz
  • Adipositas

Die Vorbereitungen auf Landesebene zur Einführung der Programme laufen noch.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten