Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Vorsorgeangebote in der GKV

Vorsorge-Checker wieder bestellbar - neues Video zur Früherkennung

13.06.2024 - Der Patientenflyer "Vorsorge-Checker" der KBV zu Angeboten der Früherkennung liegt nun in aktualisierter Form vor. Praxen können den Flyer zur Auslage im Wartezimmer kostenlos bestellen. Auch stellt die KBV ein neues Video für Patienten zum Thema Früherkennungsuntersuchungen bereit, das Praxen nutzen können.

Der Patientenflyer wurde um einen Hinweis zur Anhebung der Altersgrenze beim bundesweiten Mammographie-Screening-Programm ergänzt: Ab 1. Juli ist eine Teilnahme bis zum Alter von 75 Jahren möglich. Bisher haben Frauen zwischen 50 und 69 Jahren Anspruch auf das Screening. Die Anhebung der Altersgrenze hatte der Gemeinsame Bundesausschuss im September 2023 beschlossen und die Krebsfrüherkennungs-Richtlinie entsprechend angepasst.

Zudem wurde bei der Publikation die Darstellung der Früherkennungsuntersuchungen für Männer und Frauen nach Alter übersichtlicher gestaltet.  

Früherkennungsuntersuchungen auf einen Blick

Der Flyer "Vorsorge-Checker" gibt Patienten einen Überblick über das gesamte Vorsorge- und Früherkennungsprogramm, für das die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten übernehmen. Er enthält auch einen persönlichen Präventions-Fahrplan, in den Untersuchungstermine eingetragen werden können. Zudem werden die Untersuchungen kurz beschrieben und ab welchem Alter sie empfohlen werden.

Der „Vorsorge-Checker“ online kostenfrei bestellt und im Wartezimmer ausgelegt werden. Zudem ist er als Kopiervorlage zum Ausdrucken erhältlich.

Video zu Früherkennungsuntersuchungen

Das Video informiert auf unterhaltsame Weise über Inhalte der einzelnen Früherkennungsuntersuchungen und zeigt auf, was für eine Teilnahme spricht. Es ergänzt nicht nur den "Vorsorge-Checker", sondern auch das umfangreiche Infoangebot, das die KBV zu den verschiedenen Früherkennungsuntersuchungen bereitstellt.

Video verlinken oder herunterladen

Praxen, die das neue Video in ihren Räumen oder auf ihrer Internetseite zeigen wollen, können auf die Videoseite der KBV verlinken.

Alternativ können sie das Video über die Plattform Vimeo auf ihrer Website einbetten oder in der gewünschten Größe herunterladen. Zusätzlich gibt es eine Version mit Untertiteln, die ohne Ton im Wartezimmer abgespielt werden kann.

Dokumente zum Herunterladen

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten