Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

PSMA-PET zur Therapieentscheidung mit Pluvicto: Ab 1. Juli neue Genehmigung erforderlich

13.06.2024 - Für die PSMA-Positronenemissionstomographie zur Indikationsstellung einer Therapie mit dem Arzneimittel Pluvicto® benötigen Ärztinnen und Ärzte ab 1. Juli eine Genehmigung nach der aktualisierten Qualitätssicherungsvereinbarung Positronenemissionstomographie / Computertomographie.

KBV und GKV-Spitzenverband haben die Vereinbarung angepasst, diese regelt nun auch die Positronenemissionstomographie (PET) in der Indikation fortgeschrittenes Prostatakarzinom. Deshalb ist ab 1. Juli für die Durchführung einer Prostata-spezifischen-Membranantigen-(PSMA)-PET zur Entscheidung über eine nuklearmedizinische Therapie mit Pluvicto® eine neue Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung erforderlich.

Ärztinnen und Ärzte, die bereits eine Genehmigung für Leistungen der PET erhalten haben, behalten diese Genehmigung beziehungsweise bekommen eine Genehmigung für die Indikation fortgeschrittenes Prostatakarzinom, sofern die Genehmigung innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten der aktualisierten Qualitätssicherungsvereinbarung beantragt wurde und die Anforderungen an das interdisziplinäre Team zur Indikationsstellung und Befundbesprechung der PET und die werktägliche Verfügbarkeit auch für diese Indikation erfüllt sind.

Zu den Genehmigungsvoraussetzungen gehört, dass zukünftig der für den Patienten onkologisch verantwortliche Arzt oder ein Facharzt für Urologie mit Weiterbildung in der Medikamentösen Tumortherapie dem interdisziplinären Team angehört. Zudem sind die für die PSMA-PET erforderlichen Patientenkriterien zu dokumentieren.

Diagnostik kann ambulant erfolgen

Pluvicto® mit dem Wirkstoff (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan ist seit Dezember 2022 für Männer mit dem PSMA-positiven, metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinom zugelassen, die mit einer Hormonblockade behandelt werden und deren Erkrankung trotz intravasaler medikamentöser Tumortherapie fortschreitet.

Die Therapie erfolgt in Deutschland stationär. Um Patienten zu identifizieren, die für eine Behandlung mit Pluvicto® infrage kommen, ist laut Fachinformation eine PSMA-Bildgebung erforderlich, die auch ambulant durchgeführt werden kann.

Die vertragsärztliche Durchführung und Abrechnung dieser Leistung ist seit 1. Oktober 2023 möglich und erfolgt extrabudgetär (siehe Infokasten). Voraussetzung für die Berechnungsfähigkeit ist eine gültige Genehmigung der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung.

Abrechnung der PSMA-PET

GOP Inhalt Vergütung
34720 PSMA-PET des Körperstammes mit technischer Bildfusion einer diagnostischen CT zur Indikationsstellung einer Therapie mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan bei Vorliegen von diagnostischen CT-Untersuchungen 4.456 Punkte / 531,77 Euro
34721 PSMA-PET des Körperstammes mit technischer Bildfusion einer diagnostischen CT zur Indikationsstellung einer Therapie mit (177Lu)Lutetiumvipivotidtetraxetan mit diagnostischer CT 5.653 Punkte / 674,62 Euro
40585 Kostenpauschale für die Sachkosten im Zusammenhang mit Durchführung der Leistungen entsprechend der GOP 34720 und 34721 bei Verwendung eines Ga-68-PSMA-Liganden 1.100 Euro

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten