Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Vize-VV-Vorsitzende Pielsticker im "Klartext": Weiterbildung bei der Psychotherapie mehr fördern

20.06.2024 - Weniger Bürokratie und bessere Rahmenbedingungen für Psychotherapeuten fordert Dr. Anke Pielsticker, die stellvertretende Vorsitzende der KBV-Vertreterversammlung. Insbesondere die ambulante Weiterbildung solle mehr gefördert werden, betont sie im Interview mit dem Online-Magazin „Klartext“ der KBV.

„Ich habe das Gefühl, dass unsere Anliegen insgesamt in der Politik nicht wirklich ernst genommen werden“, bemängelt die Psychologische Psychotherapeutin aus München. Auch das kürzlich ins parlamentarische Verfahren gegebene Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz, kurz GVSG, berücksichtige psychotherapeutische Themen nur unzureichend.

„Wir sind für Sie nah.“

Dabei habe die Psychotherapie angesichts hoher Erkrankungszahlen und des immensen volkswirtschaftlichen Schadens durch psychische Erkrankungen einen großen Stellenwert in der Versorgung. Das werde auch in der aktuellen Kampagne „Wir sind für Sie nah.“ von Kassenärztlichen Vereinigungen und KBV deutlich.

Es gehe sowohl um emotionale als auch geografische Nähe. Man müsse weiterhin primär in Präsenz arbeiten, um einen guten Job zu machen, so Pielsticker. „Das geht nur mit emotionaler Nähe zum Patienten.“

Auch für sie selbst sei es wichtig, neben der Berufspolitik weiterhin ambulant tätig zu sein: „Denn nur so kann ich wissen, was in den Praxen benötigt wird und wofür ich mich einsetzen muss“, betont sie.

Das vollständige Interview lesen Sie hier.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten