Zi verlängert Befragung von angestellten Ärzten und Psychotherapeuten
27.02.2025 - Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung verlängert seine Ende Januar begonnene Befragung angestellter Ärzte und Psychotherapeuten in Praxen und Medizinischen Versorgungszentren. Im Fokus der bundesweiten Online-Befragung stehen unter anderem der berufliche Werdegang, die aktuelle Anstellung und die beruflichen Zukunftspläne. Die Umfrage läuft nun bis zum 17. März.
Die Befragung der ärztlichen und psychotherapeutischen Angestellten ist Teil der „KWEX“-Studie. Mit ihr untersucht das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) Fragestellungen zur Karrierewahl und Existenzgründungsentscheidungen bei Ärzten und Psychotherapeuten.
Die Zi-Treuhandstelle hatte im Januar etwa 55.000 im ambulanten Sektor angestellte Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten angeschrieben und ihnen die persönlichen Zugangsdaten zur Teilnahme an der Befragung übermittelt.
Interessierte, die kein Einladungsschreiben erhalten haben, können sich gerne direkt an die Zi-Treuhandstelle wenden, telefonisch unter 0800 4005 2444 oder auch per E-Mail.
Teilnahme an Umfrage bis 17. März
Der Online-Fragebogen für die Angestellten umfasst verschiedene Themenbereiche – vom beruflichen Werdegang und der aktuellen Anstellung über die Karriereoptionen, einschließlich der Option der Niederlassung bis hin zu den beruflichen Zukunftsplänen. Die Ende Januar gestartete Befragung wurde nun bis zum 17. März verlängert. Die Teilnahme ist freiwillig. Nach Auswertung des Datenmaterials erhalten die Teilnehmenden auf Wunsch eine Fachinformation zu den zentralen Studienergebnissen.