Welt-HPV-Tag: KBV stellt neues Video für Patienten zur Verfügung
27.02.2025 - Zum Welt-HPV-Tag am 4. März stellt die KBV ein neues Video für Patienten zur HPV-Schutzimpfung bereit. Arztpraxen können es nutzen, um Patienten auf das Präventionsangebot aufmerksam zu machen. Außerdem gibt es ein Plakat und eine Infokarte für das Wartezimmer.
„Es sollte möglichst jeder Arztbesuch genutzt werden, um Eltern und deren Kinder auf die Impfung gegen Humane Papillomaviren hinzuweisen und das Bewusstsein für die Prävention von HPV-bedingtem Krebs zu stärken“, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Sibylle Steiner. Denn die Impfraten in Deutschland seien immer noch niedrig. Mit dem Informationsangebot wolle die KBV die Praxen bei der Ansprache der Patientinnen und Patienten unterstützen.
Video zeigt Bedeutung der Impfung
Das 1,5-minütige Video informiert auf leicht verständliche Weise über den Schutz gegen verschiedene Krebserkrankungen, den die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV) bietet, und zeigt die Bedeutung der Impfung für Mädchen und Jungen auf. Es ergänzt die weiteren Infomaterialien, die die KBV zu dem Thema kostenlos für das Wartezimmer bereitstellt (siehe Infokasten).
Plakat und Infokarte für das Wartezimmer
So weist ein DIN-A3-Plakat mit aufmerksamkeitsstarkem, sympathischem Motiv unter dem Motto „Schützen Sie Ihre Kinder vor HPV. – Humane Papillomaviren können Krebs verursachen. Eine Impfung schützt.“ auf die Schutzimpfung hin. Eine Infokarte informiert darüber, für wen die Impfung empfohlen ist.
Schutz vor den gefährlichsten Viren-Typen
Humane Papillomaviren gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Fast alle Menschen stecken sich im Laufe des Lebens mit HPV an, oft bereits beim ersten Sexualkontakt. Die Viren können Krebs am Gebärmutterhals, aber auch an After oder Penis und in Mund oder Rachen auslösen. Die prophylaktische Impfung schützt wirksam vor den gefährlichsten HPV-Typen und kann dadurch das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken.
STIKO empfiehlt die Impfung für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren
Den besten Schutz bietet die HPV-Impfung, wenn vorher noch kein Kontakt zu HP-Viren stattgefunden hat. Die Ständige Impfkommission empfiehlt die zweifache Impfung für Jungen und Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren. So wurde es auch in die Schutzimpfungs-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses übernommen.
Die HPV-Impfquoten sind in Deutschland jedoch nach wie vor zu niedrig. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) sind lediglich 54,6 Prozent der Mädchen und nur 34 Prozent der Jungen im Alter von 15 Jahren vollständig geimpft.
Versäumte Impfungen sollten so früh wie möglich nachgeholt werden. Die Kosten dafür werden bis zum 18. Geburtstag von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Welt-HPV-Tag
Der Welt-HPV-Tag findet jährlich am 4. März statt und zielt darauf ab, das Bewusstsein für das Krebsrisiko durch Humane Papillomaviren zu stärken und auf die empfohlene Impfung als Präventionsmaßnahme aufmerksam zu machen. Laut RKI erkranken in Deutschland jedes Jahr etwa 6.250 Frauen und circa 2.900 Männer an Karzinomen, die durch HPV-Infektionen bedingt sind.
Video verlinken oder herunterladen
Praxen, die das neue Video in ihren Räumen oder auf ihrer Internetseite zeigen wollen, können auf die Videoseite der KBV verlinken. Alternativ können sie das Video über die Plattform Vimeo auf ihrer Website einbetten oder in der gewünschten Größe hier herunterladen. Zusätzlich gibt es eine Version mit Untertiteln, die ohne Ton im Wartezimmer abgespielt werden kann.