Nach der Bundestagswahl: KBV-Vertreterversammlung berät über weitere Schritte
06.03.2025 - Wie lässt sich auch in der Zukunft eine moderne ambulante Versorgung sicherstellen? Diese und andere Fragen beschäftigt die KBV-Vertreterversammlung knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl. Die Sitzung der 60 Delegierten am morgigen Freitag in Berlin wird per Livestream übertragen.
Vor dem Hintergrund der laufenden Sondierungen von Union und SPD für die Bildung einer Koalition wollen die Delegierten der Vertretersammlung ihre Erwartungen an die neue Bundesregierung formulieren. Nach drei gesundheitspolitisch verlorenen Jahren müsse die Politik jetzt handeln und sich klar zur ambulanten Versorgung bekennen, sagte KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen und fügte hinzu: „Wir haben ein Portfolio an Vorschlägen, wie wir die Probleme im Gesundheitswesen angehen können.“
Neben der Sicherstellung der ambulanten Versorgung wird es in den Beratungen auch um die Finanzierung und die Digitalisierung im Gesundheitswesen, um Steuerung in der Versorgung und den seit langer Zeit geforderten Bürokratieabbau gehen. Erst im Dezember hatte die Vertreterversammlung ein umfassendes Positionspapier zur Bundestagswahl verabschiedet.
Übertragung per Livestream
Die Sitzung wird per Livestream übertragen. Interessenten können sie ab 9 Uhr hier verfolgen. Reden, Pressemitteilungen und Beschlüsse finden Sie ab Freitagnachmittag ebenfalls auf der Internetseite der KBV.