Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

Praxisnachrichten

PraxisNachrichten: Hinterher ist man immer schlauer

Grippeimpfstoff für 2025/2026 bis 31. März bestellen

20.03.2025 - Das Paul-Ehrlich-Institut ruft Arztpraxen dazu auf, ihren für die Impfsaison 2025/2026 benötigten Grippeimpfstoff spätestens bis zum 31. März zu bestellen. Der Grund für diesen Aufruf ist die noch zu geringe Anzahl an Bestellungen.

Nach Informationen des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) weicht die Anzahl der bislang vorbestellten Impfstoffdosen noch signifikant von dem ermittelten Bedarf für die kommende Grippe-Saison ab. Dies gelte sowohl für die Hochdosis- und MF-59-adjuvantierten Influenza-Impfstoffe für Personen ab 60 Jahren als auch für die Standard-Impfstoffe.

Das PEI erinnert deshalb daran, dass Vorbestellungen spätestens bis zum 31. März erfolgen müssen, um eine ausreichende Versorgung mit Grippe-Impfstoffen für die kommende Saison sicherzustellen.

Erstmals auch MF-59-adjuvantierter Impfstoff für ab 60-Jährige bestellbar

Bei der Grippeschutzimpfung kann ab der Saison 2025/2026 bei Personen ab 60 Jahren neben dem Influenza-Hochdosis-Impfstoff regelhaft auch ein MF-59-adjuvantierter Impfstoff zum Einsatz kommen. Kann im medizinisch begründeten Einzelfall eine Impfung mit einem inaktivierten Hochdosis- oder MF59-adjuvantierten Influenza-Impfstoff nicht durchgeführt werden, sollte mit einem inaktivierten Standard-Impfstoff geimpft werden.

Der Gemeinsame Bundesausschuss hatte Ende 2024 die Schutzimpfungs-Richtlinie entsprechend angepasst und damit eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) umgesetzt. Die STIKO empfiehlt diese beiden Impfstoffe gleichrangig.

Mehr zum Thema

zu den PraxisNachrichten