Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

System

Ansprechpartner

Zuständigkeiten nach Organisationsstruktur

Wenn Sie bereits wissen, welche Abteilung für Ihre Anfrage zuständig ist, können Sie direkt dorthin schreiben. Falls Sie Ihre Ansprechpartner lieber nach Themen-Stichworten suchen möchten, klicken Sie bitte hier!

Bedenken Sie bitte, dass die Bearbeitung einer E-Mail nicht der Geschwindigkeit des Versandes entsprechen kann. Die Zuständigkeit der Dezernate entnehmen Sie bitte nachfolgender Übersicht.

Anfragen, die den Zuständigkeitsbereich der regionalen Kassenärztlichen Vereinigungen betreffen, leiten wir, Ihr Einverständnis vorausgesetzt, direkt an die für Ihren Bereich zuständige KV weiter.

Ärztliche und veranlasste Leistungen (Dezernat)

Die Sicherstellung der Versorgung mit Arzneimitteln, Schutzimpfungen und veranlassten Leistungen sowie die evidenzbasierte Bewertung von Arzneimitteln und Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen von Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses sind die Kernaufgaben des Dezernats Ärztliche und veranlasste Leistungen.

Weitere Themen betreffen den Bereich der Psychotherapie und der Prävention sowie die Qualitätssicherung von medizinischen Prozeduren und der ambulanten und stationären Behandlung von Krankheiten.

Kontakt: Arzneimittel

Kontakt: Innovationsservice

Kontakt: Nutzenbewertung und Prävention

Kontakt: Psychotherapie

Kontakt: Veranlasste Leistungen

Kontakt: Sektorenübergreifende Qualitätssicherung und Transparenz

Digitalisierung und IT (Dezernat)

Das Dezernat Digitalisierung und IT versteht sich als Systemhaus und als Dienstleister zur Bereitstellung einer modernen IT-Infrastruktur.

Die KBV sorgt dafür, dass beispielsweise die Praxisverwaltungssysteme über alle Funktionen verfügen, die Ärzte und Psychotherapeuten für einen reibungslosen Praxisbetrieb benötigen.

Sie legt dazu bundeseinheitliche Standards fest und definiert Vorgaben für Softwarefunktionalitäten, die die Hersteller beachten müssen.

Zudem bietet die KBV in Kooperation mit den Kassenärztlichen Vereinigungen ein sicheres Netzwerk für Arztpraxen (das sogenannte „Sichere Netz der KVen“) an. Hierüber haben die Praxisinhaber z. B. die Möglichkeit, online mit ihren Kassenärztlichen Vereinigungen abzurechnen oder Behandlungsergebnisse elektronisch zu dokumentieren. Ferner können über das sichere Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen Arztbriefe oder einfach sichere Mails verschickt werden.

 

Kontakt: IT in der Arztpraxis

Kontakt: Abteilung Entwicklung

Kontakt: Betrieb und Service

Personal und Projektsteuerung (Direktorat)

Das Direktorat „Personal und Projektsteuerung“ versteht sich als interner Dienstleister für die Mitarbeiter und Führungskräfte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung. Hauptaufgaben im Human-Resources-Bereich sind die Personalverwaltung und die strategische Personalentwicklung.

Mit der KBV-Akademie bietet die KBV ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, sich bedarfsgerecht und kontinuierlich weiterzubilden.

Zum Kontaktformular

Sicherstellung und Versorgungsstruktur (Dezernat)

Das Dezernat Sicherstellung und Versorgungsstruktur betreut die Bedarfsplanung der vertragsärztlichen Versorgung sowie die Begleitung und Entwicklung neuer Versorgungsstrukturen (z.B. Selektivverträge, Arztnetze, Medizinische Versorgungszentren). Ein weiterer Themenschwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung von Aus- und Weiterbildung zur Sicherstellung der Versorgung.

Kontakt: Sicherstellung

Kontakt: Versorgungsstruktur

Vergütung und Gebührenordnung (Dezernat)

Das Dezernat "Vergütung und Gebührenordnung" befasst sich mit der Vergütung der ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten, die gesetzlich versicherte Patienten behandeln.

Im Einzelnen heißt das, die KBV vereinbart mit den Krankenkassen den sogenannten Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) und weitere Vergütungsvereinbarungen als Anlage zum Bundesmantelvertrag-Ärzte als wesentliche Abrechnungsgrundlage für die Vertragsärzte bei der Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten. Darüber hinaus werden hier die jährlichen Honorarverhandlungen mit den Krankenkassen vorbereitet und geführt.

Kontakt: EBM-Gebührenordnung und Vergütung

Die Abrechnungsgrundlage für die Vertragsärzte bei der Behandlung von gesetzlich versicherten Patienten umfasst auch die In-vitro-Diagnostik in der Humangenetik, Laboratoriumsmedizin und Pathologie.
Kontakt: EBM-Gebührenordnung und Vergütung - In-vitro Diagnostik

Das Dezernat wertet die Abrechnungsdaten der Vertragsärzte aus, die von den Kassenärztlichen Vereinigungen übermittelt werden. Daraus entsteht der regelmäßig erscheinende Honorarbericht, der u. a. über die Honorarentwicklungen der einzelnen Arztgruppen in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung informiert.
Kontakt: Vergütung, Statistik, FKZ, Clearingverfahren

Im Dezernat ist auch das Kompetenzzentrum Labor angesiedelt, dass für die Durchführung von standardisierten Bewertungsverfahren zur Aufnahme von neuen Laborleistungen verantwortlich ist und die Kassenärztlichen Vereinigungen bei der Abrechnungsprüfung von Laborleistungen unterstützt.
Kontakt: Kompetenzzentrum Labor

Das Dezernat ist zudem für Verfahren zuständig, die Krankheitshäufigkeiten klassifizieren und messen, um die Vergütung adäquat an die sich veränderte Krankheitslast anzupassen.
Kontakt: Morbiditätsorientierung in der Vergütung

Die Veränderung der Krankheitslast der Patienten wird über die Dokumentation von Diagnosen im Rahmen der Abrechnung abgebildet. Im Dezernat werden hierfür die Rahmenbedingungen mitgestaltet.
Kontakt: Medizinische Dokumentation und Vergütung

Versorgungsqualität (Dezernat)

Das Dezernat Versorgungsqualität befasst sich mit der Weiterentwicklung, Förderung und Sicherstellung der ambulanten Versorgungsqualität, mit Qualitätsmanagement, Disease Management Programmen und der Familienplanung. Ziel ist, die Patientensicherheit anhand einer evidenzbasierten qualitativ hochwertigen Versorgung bestmöglich zu gewährleisten.


Ambulante Qualitätssicherung

In Zusammenarbeit mit Krankenkassen werden Richtlinien und Vereinbarungen zur Qualitätssicherung erarbeitet. Darin ist festgelegt, welche fachlichen, apparativen und organisatorischen Voraussetzungen die Ärzte erfüllen müssen, um etwa Ultraschalluntersuchungen durchzuführen oder HIV/Aids-Patienten zu behandeln. Diese Regelungen setzen die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf Länderebene um. Alle Qualitätssicherungs- und Qualitätsförderungsmaßnahmen und deren Entwicklung werden jährlich im Qualitätsbericht der KBV veröffentlicht.

Ein weiterer Tätigkeitsbereich ist die Regelung des Versorgungsprogramms zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening. Die fachlichen, apparativen und organisatorischen Besonderheiten werden für jeden einzelnen Versorgungsschritt dieses Programms in bundesmantelvertraglichen Regelungen von KBV und Krankenkassen festgelegt und kontinuierlich weiterentwickelt. Dabei richtet sich das Programm nach den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Früherkennung von Krebserkrankungen.

Der Bereich Ambulante Qualitätssicherung gliedert sich in die Abteilungen „Diagnostische Verfahren“ und „Therapieverfahren“:

Kontakt: Diagnostische Verfahren, Therapieverfahren


Indikationsbezogene Versorgungskonzepte

Disease Management Programme

Disease Management Programme sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen. Ziel ist, bestehende Versorgungsdefizite (Über-, Unter- und Fehlversorgung) abzubauen, um so die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Versorgung zu verbessern und diese transparent darzustellen. Die Rahmenbedingungen für Disease-Management-Programme werden im G-BA festgelegt. Die Abteilung „Indikationsbezogene Versorgungskonzepte“ vertritt dort die KBV in allen diesbezüglichen Gremien und begleitet die Vorbereitung der regionalen Umsetzung einschließlich fachlicher IT-Voraussetzungen.

Kontakt: Indikationsbezogene Versorgungskonzepte

Mutterschaftsvorsorge und Familienplanung

Die Abteilung „Indikationsbezogene Versorgungskonzepte“ vertritt darüber hinaus die KBV im G-BA bezüglich aller Richtlinien im Bereich Mutterschaftsvorsorge und Familienplanung. Diese Richtlinien definieren den Leistungsanspruch der gesetzlich Versicherten und werden kontinuierlich an den Stand der wissenschaftlichen Evidenz angepasst.

Kontakt: Mutterschaftsvorsorge und Familienplanung


Qualitätsmanagement, Qualitätszirkel, Patientensicherheit

Die Abteilung entwickelt praxisorientierte Konzepte, Informationen und Serviceangebote für Vertragsärzte und -psychotherapeuten zu den Themen Qualitätsmanagement, Qualitätszirkel und Patientensicherheit. So werden zum Beispiel Niedergelassene bei der Umsetzung des gesetzlich geforderten Qualitätsmanagements durch das im Dezernat entwickelte QM-Verfahren QEP - Qualität und Entwicklung in Praxen® unterstützt und die Qualitätszirkelarbeit durch ein eigenes Konzept gefördert.

Kontakt: Qualitätsmanagement, Qualitätszirkel, Patientensicherheit (QQP)

Vorstand und Stabsbereiche

  • Stabsbereich Politik, Strategie und Kommunikation
    • Gremien, Informationsmanagement und Organisation (GIMO)
    • Reden
    • Politik D - EU
    • Koordination GBA / BFA
  • Innovation, strategische Analysen und IT-Beratung (ISI)
  • Finanzen, Beschaffung und Objektmanagement
  • Vorstandsbüros

Zum Kontaktformular


Der Stabsbereich Recht der KBV berät und unterstützt den Vorstand, die Gremien und Dezernate in sämtlichen Rechtsfragen.

  • Vertragsarztrecht
  • Transparenz und Compliance
  • Justiziariat 
  • Bibliothek / Dokumentation

Zum Kontaktformular

Kommunikation (Stabsbereich)

Die Vermittlung von Informationen ist Aufgabe des Stabsbereich Kommunikation. Was so einfach klingt, ist höchst komplex: Damit der Informationsfluss in alle Richtungen optimal gewährleistet ist, entwickelt das Dezernat Kommunikationsstrategien und -konzepte. Unterschiedliche Zielgruppen werden mit unterschiedlichen Instrumenten und Maßnahmen angesprochen. Der Ansatz erfolgt multimedial über Print-, Online- und digitale Bildkanäle.

Kontakt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt zur Online-Redaktion

Kontakt zur Redaktion (KBV Klartext, Sonderpublikationen)

Kontakt zur Redaktion der PraxisNachrichten

Kontakt zur Video-Redaktion