Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 
Stand 17.11.2022

Studien

Bürokratieindex (BIX)

Die KBV veröffentlicht seit 2016 einen Bürokratieindex für die vertragsärztliche Versorgung. Er stellt transparent dar, wie viel Zeit die niedergelassenen Ärzte, Psychotherapeuten und ihre Angestellten im Jahr für Verwaltungsarbeit infolge von Vorgaben der gemeinsamen Selbstverwaltung aufwenden.

Entwickelt hat ihn die KBV gemeinsam mit dem Nationalen Zentrum für Bürokratiekostenabbau der Fachhochschule des Mittelstandes. 

Schwerpunktthema des aktuellen BIX ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Die Studie untersucht, welche Auswirkungen die Umstellung von der papierbasierten Bescheinigung von Arbeitsunfähigkeit auf das elektronische Verfahren auf die Bürokratiebelastung der vertragsärztlichen Praxen hat.

Es zeigt sich, dass das digitale Verfahren aktuell mit einem zusätzlichen zeitlichen Aufwand von 50 Sekunden pro Fall einhergeht.

Hochgerechnet auf die Gesamtzahl der jährlich ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen entsteht damit ein zusätzlicher Bürokratieaufwand in Höhe von etwa 1,25 Millionen Stunden in den Vertragsarztpraxen.

Gründe für die Zusatzbelastung sind die lange Dauer des elektronischen Signiervorgangs sowie der Aufwand für den Nachversand der papiergebundenen Ersatzbescheinigung bei Fehlern des digitalen Versands.

Mitschnitt der Pressekonferenz zum BIX 2022

Bürokratieindex der Vorjahre

Bürokratieindex 2020

Der Bürokratieaufwand in den Praxen ist im Berichtsjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 Prozent gestiegen. Zusätzlich belastet die Corona-Pandemie die Vertragsärzte und -psychotherapeuten mit komplexen Regelungen.

Insgesamt 55,8 Millionen Netto-Arbeitsstunden verursachten die Informationspflichten in diesem Jahr – das sind 715.000 Stunden mehr als 2019. Aktuell müssen etwa 61 Arbeitstage pro Jahr und Praxis für die Erfüllung von Informationspflichten aufgewendet werden.

In Fokusgruppeninterviews sprachen FHM und KBV mit Haus- und Fachärzten aus ganz Deutschland über die Erfahrungen der Praxen im Umgang mit SARS-CoV-2. Die Gespräche machten das große Engagement und den persönlichen Einsatz der Niedergelassenen in der Krise, aber auch den Handlungsbedarf beim Abbau bürokratischer Belastungen deutlich. 

Bürokratieindex 2019

BIX 2019: Belastung durch Bürokratie leicht rückläufig

Die Bürokratiebelastung aus den Vorgaben der Selbstverwaltung auf Bundesebene ist in diesem Jahr wieder leicht zurückgegangen. Mit aktuell etwa 60 Arbeitstagen, die pro Jahr und Praxis für die Erfüllung von Informationspflichten aufgewendet werden müssen, ist die Belastung aber immer noch sehr hoch.

KBV und FHM haben in Workshops mit neu Niedergelassenen darüber diskutiert, welche bürokratischen Hemmnisse bei der Niederlassung auftreten. Als Ergebnis wurden konkrete Vorschläge erarbeitet, wie jungen Ärzten und Psychotherapeuten der Einstieg in die vertragsärztliche Versorgung erleichtert werden kann.   

Bürokratieindex 2018

BIX 2018: Belastung durch Bürokratie steigt wieder leicht an

Der Bürokratieindex für die bürokratische Belastung von Vertragsärzten und -psychotherapeuten durch die gemeinsame Selbstverwaltung ist gegenüber dem Wert von 2017 wieder leicht angestiegen. Der bürokratische Aufwand in den Praxen beträgt damit aktuell in Summe etwa 54,5 Millionen Arbeitsstunden pro Jahr. Hinzu kommt der Aufwand, der sich aus der Bundesgesetzgebung sowie aus den Vorgaben auf KV-, Landes- und Kommunalebene ergibt.

Da die mit Verwaltungsarbeit verbrachte Zeit nicht für die Behandlung von Patienten zur Verfügung steht, hat die KBV Maßnahmen zur Reduktion des bürokratischen Aufwands ergriffen und möchte weitere initiieren, wie beispielsweise ein verbindliches Abbauziel.

Bürokratieindex 2017

BIX 2017: Belastung durch Bürokratie steigt wieder leicht an

Der Bürokratieindex für die bürokratische Belastung von Vertragsärzten und -psychotherapeuten durch die gemeinsame Selbstverwaltung ist gegenüber dem Wert von 2016 wieder leicht angestiegen. Die Gesamtbelastung in den Praxen beträgt damit aktuell etwa 54 Millionen Stunden pro Jahr. Hinzu kommt der Aufwand, der sich aus der Bundesgesetzgebung sowie aus den Vorgaben auf KV-, Landes- und Kommunalebene ergibt.

Bürokratieindex 2016

BIX 2016: Belastung durch Bürokratie ist leicht gesunken, dennoch ist sie auf hohem Niveau

Der Bürokratieindex für die bürokratische Belastung von Vertragsärzten und -psychotherapeuten durch die gemeinsame Selbstverwaltung ist von der Basis 100 im Jahr 2013 um 4,72 Punkte auf 95,28 Punkte im Jahre 2016 gesunken. Das entspricht 52 Millionen Stunden, die Ärzte und Psychotherapeuten 2016 mit Büroarbeit verbrachten.