Beim Darmkrebs-Screening-Programm können zukünftig auch Frauen bereits ab dem Alter von 50 Jahren eine Koloskopie in Anspruch nehmen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute beschlossen. Zudem wurden die Intervalle bei den Stuhltests vereinheitlicht. › Mehr
Zum Start der Pilotphase der elektronischen Patientenakte stellt die KBV ein Informationsblatt bereit. Ärzte und Psychotherapeuten können damit ihre Patienten darauf hinweisen, dass sie die Akte vorerst noch nicht nutzen können, sofern sie nicht zu den etwa 230 Testpraxen gehören. › Mehr
Die Vergütung für die Anwendung des Arzneimittels Qalsody mit dem Wirkstoff Tofersen zur Behandlung der amyotrophen Lateralsklerose steht fest. Der Bewertungsausschuss hat hierzu zum 1. Januar eine neue Gebührenordnungsposition in den EBM aufgenommen. › Mehr
Implantatbezogene operative Eingriffe an Hüft- und Kniegelenken müssen seit Januar an das Implantateregister gemeldet werden. Dazu steht eine neue Leistung im EBM bereit. Zuvor bestand eine gesetzliche Meldepflicht nur für operative Eingriffe bei Brustimplantaten. › Mehr
Nach dem jährlichen Update der ICD-10-GM hat das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung seine Service-Angebote zum Kodieren angepasst. Praxen können sie kostenlos nutzen. › Mehr
Um unerwünschte Arzneimittelwirkungen geht es in der aktuellen Online-Ausgabe "Arzneiverordnung in der Praxis". Weitere Themen sind unter anderem Impfungen vor und nach einer Organtransplantation, Missbrauchspotenzial von Gabapentin und Pregabalin sowie die Randomisierung in klinischen Studien. › Mehr
Impressum:
Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR
gesetzlich vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden, Dr. Andreas Gassen
Inhaltlich verantwortlich: Dr. Andreas Gassen
Herbert-Lewin-Platz 2, 10623 Berlin
Telefon: 030 4005-0
Telefax: 030 4005-1590
E-Mail: info@kbv.de
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zuständige
Aufsichtsbehörde ist das Bundesministerium für Gesundheit
(Rochusstr. 1, 53123 Bonn). > Mehr
Redaktion PraxisNachrichten:
Ben Reichardt, Susanne Grosse, Lena Juppe, Andreas Graumann
Leitung: Annette Winkler