Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

Sie befinden sich:

 

A

Abklärungskolposkopie

Ziel der Qualitätssicherungsvereinbarung zur Abklärungskolposkopie nach § 135 Abs. 2 SGB V ist die Sicherstellung der Qualität bei der Abklärung auffälliger Befunde zur Früherkennung des Zervixkarzinoms durch eine Differenzialkolposkopie (Abklärungskolposkopie).

Abrechnung

Jeder Vertragsarzt und jeder Psychotherapeut, der Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt, erhält ein Honorar. Die Kassenärztlichen Vereinigungen berechnen das Honorar und zahlen es aus. Sie verteilen eine von den Krankenkassen an sie überwiesene Geldsumme, die sogenannte Gesamtvergütung.

Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Leistung, die die gesetzliche Krankenversicherung für chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenks durch Gonarthrose erstattet. Voraussetzung dafür ist, dass Ärzte bestimmte Qualitätssicherungsanforderungen erfüllen.

ALIVE

Besonders bei Personen ab 60 Jahren werden niedrige Impfquoten bei Standardimpfungen verzeichnet, obwohl diese einen wichtigen Beitrag zum gesunden Altern leisten können. Vor diesem Hintergrund wurde das Innovationsfondsprojekt ALIVE - Altersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern - vom Verband der Ersatzkassen (vdek) und der KBV zusammen mit den KVen Nordrhein, Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe sowie zahlreichen weiteren Partnern initiiert.

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV)

Mit der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (kurz: ASV) entsteht ein neuer Versorgungsbereich. Die Grundidee: Patienten mit seltenen sowie schweren Erkrankungen werden von Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen gemeinsam behandelt.

Ambulantes Operieren

Zur Förderung des ambulanten Operierens haben der GKV-Spitzenverband, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und die Kassenärztliche Bundesvereinigung ein weiteres Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Es enthält eine Reihe von stationären Eingriffen, die ab Januar 2024 ambulant durchgeführt werden können.

Anstellung

Selbstständig tätige Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können Kolleginnen und Kollegen in ihrer Praxis anstellen. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Antibiotika

Es zeigen sich immer mehr Bakterien resistent gegen diese Medikamente. Die KBV unterstützt die Bemühungen um einen rationalen Einsatz von Antibiotika.

Anwendungsbeobachtungen

Melden einer nichtinterventionellen Unbedenklichkeitsstudie (NIS) oder einer Anwendungsbeobachtung (AWB)

Arbeitsunfähigkeit

Wer kennt ihn nicht: den sogenannten gelben Schein? Gemeint ist die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die der Vertragsarzt gesetzlich versicherten Patienten bei Arbeitsunfähigkeit ausstellt.

Arthroskopie

Die Arthroskopie ist einer der häufigsten orthopädischen beziehungsweise unfallchirurgischen Eingriffe, die bei etwa der Hälfte der Patienten ambulant erfolgt. Die Ausführung und Abrechnung setzt eine Genehmigung voraus. Grundlage dafür sind die Arthroskopievereinbarung und Qualitätssicherungsregelungen zum ambulanten Operieren.

Arzneimittel

Bei der Verordnung von Arzneimitteln muss der Vertragsarzt bestimmte Rahmenbedingungen kennen. Im Arzneimittel-Infoservice (AIS) informiert die KBV deshalb über praxisrelevante Aspekte rund um das Thema Arzneimittel.

Arzneimittel-Therapiesicherheit

Die Arzneimitteltherapiesicherheit zielt auf eine optimale Organisation des Medikationsprozesses, um unerwünschte Arzneimittelereignisse insbesondere durch Medikationsfehler zu vermeiden und damit das Risiko für den Patienten bei der Arzneimitteltherapie zu minimieren.

Ärztemangel

Immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt, vor allem in ländlichen Gebieten, niederzulassen. Die KBV und die KVen engagieren sich mit einer Reihe von Maßnahmen dafür, diese Entwicklung aufzuhalten.

Ärztliche Kooperationen

Ärzte und Psychotherapeuten gestalten in enger Kooperation mit Kollegen die Versorgung. Die Möglichkeiten der gemeinsamen Berufsausübung sind groß. Doch nicht jede Kooperationsform ist die individuell richtige.

Arzt-Patienten-Kommunikation

Ein gutes Arzt-Patienten-Gespräch ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg der Behandlung. Es hilft, die richtige Diagnose zu stellen und die passende Therapie zu finden.

Arztsuche

Suchen Sie einen Arzt, eine Ärztin, einen Psychotherapeuten oder eine -Therapeutin? Wir haben die aktuellsten Daten mit Anschriften und Qualifikationen der in Deutschland niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten.

Arztzeit-Mangel

Die Zeit, die ein Arzt oder Psychotherapeut für die Behandlung von Patienten zur Verfügung hat, nimmt seit einigen Jahren stetig ab. Fördermaßnahmen der Aus- und Weiterbildung sind notwendig, um das Versorgungsniveau für Patienten in den kommenden Jahren zu halten. Auch sollte die Niederlassung attraktiver gestaltet werden.

Außerklinische Intensivpflege

Ab 1. Januar 2023 wird die außerklinische Intensivpflege neu geregelt: Die Entwöhnung von einer Beatmung oder Kanülierung steht stärker im Fokus – und zwar durch regelmäßige ärztliche Erhebungen des Potenzials für eine solche Entwöhnung. Das soll die Patientenversorgung verbessern und Fehlanreize im Gesundheitswesen vermeiden.