Sie erhalten unsere Newsletter nur, wenn Sie nach der Anmeldung auch die Gültigkeit Ihrer E-Mail-Adresse bestätigen. Dazu klicken Sie bitte auf den Link, den Sie in unserer Bestätigungs-Mail in Ihrem Postfach vorfinden.
Für den Fall, dass die Anmeldung nicht bestätigt wird, erhalten Sie nach einigen Wochen eine einmalige Erinnerung mit dem Bestätigungs-Link. Erfogt auch daraufhin keine Reaktion, wird die E-Mail-Adresse automatisch gelöscht.
Wichtiger Hinweis: Bitte vermeiden Sie überfüllte Postfächer. Kann der Newsletter dreimal hintereinander nicht zugestellt werden, wird das Abo automatisch deaktiviert (s.u.).
Änderung der E-Mail-Adresse
Die Änderung der E-Mail-Adresse erfolgt in zwei Schritten. Klicken Sie für die Abmeldung auf den Link, der sich in der Fußzeile jedes Newsletters befindet. Für die erneute Anmeldung steht das reguläre Newsletter-Formular zur Verfügung.
Checkliste für Fehler bei der Newsletter-Anmeldung bzw. Zustellung
Die KBV hat als CSA-zertifizierter E-Mail-Versender alles getan, damit die Newsletter zuverlässig in Ihrem Postfach ankommen. Dennoch kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass der Newsletter sein Ziel nicht erreicht. Hier sind die häufigsten Ursachen:
- Falls Sie nach der Anmeldung keine Bestätigungs-Mail erhalten, schauen Sie bitte zunächst in Ihren SPAM-Ordner. Eventuell wurde auch die E-Mail-Adresse falsch eingegeben. In diesem Fall melden Sie sich bitte erneut mit der korrekten E-Mail-Adresse an.
- Nach erfolgter Anmeldung und Bestätigung erhalten Sie keine Newsletter: Prüfen Sie die persönlichen SPAM- bzw. Firewall-Einstellungen. Fügen Sie die Absenderadresse des Newsletters praxisnachrichten@newsletter.kbv.de Ihrer persönlichen "Whitelist" oder den "sicheren Adressen" zu (Bezeichnung variiert je nach Provider bzw. Software).
- Nach einiger Zeit oder längerer Abwesenheit erhalten Sie keine KBV-Newsletter mehr: Vermutlich wurde Ihr Abo deaktiviert, da drei Newsletter hintereinander nicht zugestellt werden konnten (z.B. wegen überfülltem Postfach). In diesem Fall schicken Sie bitte eine kurze E-Mail an online-redaktion@kbv.de.
kv.dox-Kunden
Mit kv.dox bietet die KBV Vertragsärzten und Vertragspsychotherapeuten einen eigenen KIM-Dienst an. Sie können darüber mit allen Ärzten, Psychotherapeuten, Zahnärzten, Apothekern und weiteren Akteuren des Gesundheitswesens kommunizieren, die einen KIM-Dienst verwenden, egal von welchem Anbieter. Die KBV sendet an ihre kv.dox-Kunden wichtige Informationen per E-Mail, etwa bei Änderungen der AGBs. Bei Fragen zu kv.dox wenden Sie sich gern an info-kv.dox@kbv.de.