• Top-Thema
  • Themenseite

Anwendungen

Digitale Anwendungen in der Praxis

Arzt mit grauen Haaren und Brille sitz am Schreibtisch.

Elektronische Patientenakte: Das müssen Praxen jetzt wissen

Smartphone mit Bild zur elektronischen Patientenakte wird von einer Hand in eine andere gereicht.

Die gesamte Krankengeschichte mit Befunden, Diagnosen und Therapiemaßnahmen gebündelt an einem Ort – das ist die Vision der elektronischen Patientenakte (ePA). Anfang 2025 hat die Einführung begonnen: Die gesetzlichen Krankenkassen haben für alle Versicherten, die nicht widersprochen haben, eine ePA angelegt.

Die digitalen Ordner sollen nach und nach mit Gesundheitsdaten befüllt werden. Praxen können die digitale Akte zunächst freiwillig nutzen, bevor dies ab 1. Oktober Pflicht wird.

Zur Themenseite ePA

leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
Frau liegt krank auf dem Sofa
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
Ärztin sitzt am Schreibtisch. Trägt ein Headset und schaut in einen Laptop.
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
Ärztin mit langen dunklen Haaren in Arztkittel und mit Stethoskop zeigt Patientin mit grauen kurzen Harren und Brille etwas am Smartphone
Themenseite
Aktualisierungsdatum:
leeres Teaserbild Pfeil nach rechts
Themenseite
Aktualisierungsdatum:

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter